Qualität ist bei Ihren Produkten enorm wichtig. Mathematik ist für die Entwicklung Ihrer Produkte ebenso essenziell. Menschliches Wissen ist elementar, damit Ihre Technik in Ihrer Maschine, Ihrem Apparat oder Ihrer Dienstleistung das gewünschte Ergebnis bringt. Warum dann bei den Inhalten von Veröffentlichungen zu Ihrem Angebot auf all das verzichten?

Die momentane intensive Diskussion zur Verwendung von KI – also künstlicher Intelligenz – hinterlässt bei vielen Unternehmen mit erklärungsbedürftigen Angeboten deutliche Spuren: Warum so viel Zeit und Geld für unsere Inhalte verwenden? Dieses KI-Tool erstellt die Texte und generiert die Bilder in kürzester Zeit. Zudem kostet es verschwindend geringe Summen.

Zugegeben: Die Texte klingen manchmal recht gut. Gut genug, um sie zu veröffentlichen? Einige Unternehmen entschieden sich dafür. Und verloren im Nachgang viel Vertrauen. Denn ihre Kundschaft bemerkte, dass das, was so schön beschrieben war, gar nicht funktionierte. Manchmal halluzinierte das KI-Tool in so schönen Worten, dass diese ungesehen veröffentlicht wurden. In einigen Fällen wurde das sehr teuer für die Unternehmen – es kostete Vertrauen und Geld.

Qualität durch menschliche Kontrolle

Mit Dienstleistern, die das MI-Siegel tragen, wird das nicht passieren. Denn sie garantieren, dass sie die verwendeten Fakten überprüfen. Dadurch entstehen relevante Inhalte, die plausibel und korrekt sind. Qualität eben.

Vielleicht nutzen die MI-Siegel-Tragenden KI-Tools. Bestimmt nutzen sie irgendwelche Werkzeuge. Aber sie kontrollieren die Ergebnisse. Nur, wenn die Qualität stimmt, geben sie die Arbeiten an die Kunden weiter. Das erzeugt nachhaltiges Vertrauen.

Qualität durch Zusammenfügen von Bekanntem und Kreativität

Die Entwicklungen Ihres Unternehmens sind unter anderem so neuartig, weil sie Herausforderungen auf ganz individuelle Art lösen. Wahrscheinlich haben sie dafür bekannte Techniken neu zusammengefügt. Aber immer mit diesem gewissen Etwas, dass ihr Angebot wirklich einzigartig macht.

Genau so sollten ihre Texte auch sein: anknüpfend an Bekanntes, auf spezielle Weise kreativ und nie dagewesen.

Bei den KI-Tools gibt es ein Problem: Sie nutzen viele Quellen, von denen die meisten fachfremd und ungenau sind. Aufgrund ihrer Trainingsdaten errechnen diese Werkzeuge die Wahrscheinlichkeiten für den nächsten Buchstaben, das nächste Wort, den nächsten Satz. Daher ist ihr Text wahrscheinlich so gut wie die Quellen. Aber ganz sicher nicht einzigartig.

Qualität durch Verständnis

Es gibt für Ihre Veröffentlichungen nur ein Thema: Ihr erklärungsbedürftiges, komplexes Angebot. Um etwas auszusagen, muss der Autor oder die Autorin das Angebot verstehen. Und zwar tiefer als nur mit oberflächlichen Fakten.

Ihre Veröffentlichungen dienen einem bestimmten Zweck. Das kann beispielsweise das Vermitteln von Wissen, die Information zu bestimmten Themen oder der Verkauf sein. Wie auch immer Sie Ihr Ziel formulieren: Nur wenn es verstanden wurde, wird es auch erreicht.

Nun ist Ihr Angebot aber nur für eine exklusive Gruppe relevant. Um diese garantiert anzusprechen, muss diese Zielgruppe verstanden sein. Was braucht sie? Wie ist sie dieser Herausforderung bislang begegnet? Warum braucht sie Ihr Angebot?

Ein Werkzeug, das wie die KI-Tools auf Wahrscheinlichkeiten und Häufigkeitsberechnungen beruht, kann dieses Verständnis bestenfalls vortäuschen. Nur Menschen können selber verstehen und Verständnis erzeugen.

Qualität entsteht durch Menschen

Menschen, die sich für das KI-Siegel entschieden haben, haben sich für Qualität entschieden.

Sie sind offen für verschiedene Technologien. Darunter fallen auch verschiedenste KI-Tools. Denn diese Dienstleister erkennen den Wert der Werkzeuge, wenn sie korrekt eingesetzt werden.

Auf Menschen, die komplexe Angebote verständlich machen, trifft dies in besonderem Maße zu. Sie analysieren die vorliegende Technik genau und setzen sie gekonnt ein. Sie justieren das Ergebnis so lange, bis es ihren Qualitätsanforderungen genügt.

Möchten auch Sie Ihre Qualitäten absichern? Lassen Sie uns reden!

Weitere Informationen zum Kodex des MI-Siegels auf der Website.